Russell Coutts

neuseeländischer Segler; Sieger des America's Cup 1995, 2000, 2003, 2010 und 2013; Olympiasieger 1984 im Finn Dinghi; vielf. Weltmeister; Mitglied der Hall of Fame des Segelsports

Erfolge/Funktion:

Sieger America's Cup 1995, 2000, 2003

Olympiasieger 1984

Vielfacher Weltmeister

Mitglied der Hall of Fame des Segelsports

* 1. März 1962 Wellington

Internationales Sportarchiv 48/2007 vom 1. Dezember 2007 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 43/2017

Als das Schweizer Team Alinghi im März 2003 die begehrteste Trophäe des internationalen Segelsports, den seit 1851 ausgetragenen America's Cup, erstmals nach Europa holen konnte, war dies vor allem ein Sieg des neuseeländischen Skippers Russell Coutts. Dieser war nach seinem Abschied von Titelverteidiger Neuseeland als "Landesverräter" beschimpft worden. Coutts hielt dem Druck stand, besiegte seine alten Kollegen und verewigte sich in den Annalen. Er hatte das Kunststück vollbracht, drei aufeinanderfolgende Auflagen des wichtigsten Segelwettbewerbs der Welt zu gewinnen, und blieb dabei vierzehn Regatten in Serie ungeschlagen. Darüber hinaus ist Coutts der einzige Steuermann, der sowohl den Gipfel des Segelsports erklimmen als auch olympisches Gold gewinnen konnte. Coutts ist "Commander of the British Empire", seit 2002 zudem Mitglied der Hall of Fame. 2004 kam es zum Zerwürfnis zwischen dem Neuseeländer und dem milliardenschweren ...